Nervus intercostalis — Querschnittschema mit Rückenmark, Nervenwurzel und Nervus intercostalis Der Nervus intercostalis (dt. „Zwischenrippennerv“, Plural Nervi intercostales; auch Nervus subcostalis, „Unterrippennerv“) entspricht dem vorderen Ast (Ramus anterior) – bei … Deutsch Wikipedia
Nervus subcostalis — Querschnittschema mit Rückenmark, Nervenwurzel und Nervus intercostalis Der Nervus intercostalis (dt. „Zwischenrippennerv“, Plural Nervi intercostales; auch Nervus subcostalis, „Unterrippennerv“) entspricht dem vorderen Ast (Ramus anterior) – bei … Deutsch Wikipedia
Gesichtsrose — Klassifikation nach ICD 10 B02 Herpes zoster … Deutsch Wikipedia
Herpes Zoster — Klassifikation nach ICD 10 B02 Herpes zoster … Deutsch Wikipedia
Herpes zoster — Klassifikation nach ICD 10 B02 Herpes zoster … Deutsch Wikipedia
Rippe — Als Rippe (lat. Costa, Plural Costae, Adjektiv costalis altgr. πλευρά, Pleura) bezeichnet man die stabförmigen Knochen des Brustkorbes, die rückenseitig gelenkig an der Brustwirbelsäule befestigt sind. Eine Normvariante ist beispielsweise die… … Deutsch Wikipedia
Zoster oticus — Klassifikation nach ICD 10 B02 Herpes zoster … Deutsch Wikipedia
Interkostalneuralgie — Interkostalneuralgie, Schmerzen im Versorgungsbereich eines oder mehrerer Zwischenrippennerven (Interkostalnerven); kennzeichnend sind ausgeprägte, oft anfallsweise auftretende Schmerzen, in der Regel begleitet von gesteigerter oder… … Universal-Lexikon
Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Sulcus — Sụlcus [aus lat. sulcus, Gen.: sulci = Furche; kleiner Graben] m; , ...ci: Furche, Rinne, Rille; insbesondere: a)die Furchen der Körperoberfläche; b)die feinen Rillen der Haut; c) die Furchen zwischen den Gehirnwindungen (Anat.). Sụlcus… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke